Schuljahr 2022/23
Märchenprojekt und Lesenacht der 1ab
Ende April stand für die SchülerInnen der ersten Klassen ein Märchenprojekt auf dem Programm.
Drei Tage lang wurde in verschiedenen Gegenständen begeistert zum Thema Märchen gearbeitet. Es entstand eine Vielfalt von kreativen Arbeiten, welche für die SchülerInnen die Welt des Märchens vertieft haben. Die sehenswerten Ergebnisse wurden gesammelt und zu Präsentationsmappen gebunden.
Den Abschluss des Projekts bildeten zwei gelungene Lesenächte mit der Völkermarkter Erzählerin Heide Bolt.
Sie erweckte durch ihre unverwechselbare Art des Erzählens in den Köpfen der Jugendlichen fremdländische Märchen zum Leben.
Nach einer sehr kurzen Nacht gab es am nächsten Morgen noch ein gemeinsames Frühstück.
Unsere SchülerInnen waren von diesem Projekt begeistert, welches nicht nur tolle Arbeiten entstehen ließ, sondern auch die Gemeinschaft förderte.
Erste-Hilfe-Kurs für die SchülerInnen der vierten Klassen
Jeder von uns kann einmal in die Situation kommen, dass er Erste Hilfe benötigt und auf die rasche Hilfe durch Ersthelfer angewiesen ist.
Die MS St. Marein hat sich zum Ziel gesetzt, dass jeder Jugendliche im Laufe seiner Schulausbildung einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Daher wurde für die SchülerInnen der Klassen 4ab ein solcher Kurs organisiert.
Unter kompetenter Leitung von Frau Elisabeth Tschernig, einer erfahrenen Rot-Kreuz Mitarbeiterin haben die SchülerInnen einen 16-stündigen Grundkurs absolviert. Herzdruck-Massage, stabile Seitenlage, Helmabnahme und Verbandsarten wurden mit großem Interesse erlernt.
Die Jugendlichen waren mit Eifer dabei und haben stolz ihre Erste-Hilfe-Ausweise entgegengenommen.
Wienwoche der 4a und 4b
46 Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen erlebten Ende März eine interessante und aufregende Projektwoche in Wien. Mit vielen Schritten und teilweise müden Beinen durchquerten wir die Bundeshauptstadt und bestaunten die prunkvollen Sehenswürdigkeiten. Der Besuch des Praters war eines unserer Highlights. Die kurzen Nächte und der Schlafmangel machte sich bei einigen Schülern während der Stadtrundfahrt bemerkbar, denn sie nutzten diese, um ein Nickerchen zu machen.
In der Michaelergruft hingegen blieb keine Zeit für Träumereien, breitete sich doch bei einigen unserer Mitschüler ein mulmiges Gefühl aus. Jakob aus der 4b war beim Musical Rebecca kaum zu bremsen, er dirigierte und sang mit Begeisterung mit.
Unsere Unterkunft war okay und auch mit dem Essen waren wir zufrieden.
Abschließend möchten wir uns bei Frau Kores für die tolle Organisation bedanken. Ein herzliches "Danke" an alle Lehrerinnen für die guten Nerven ;)
(Carina, Lea, Florian, Raphael, Simon aus der 4a)
4b Klasse
Im Technischen Museum
Im Haus des Meeres
Vor dem Theaterbesuch
4a Klasse
Naturhistorisches Museum
Auf dem Stephansdom bei der Pummerin
Im Technischen Museum
Madama Tussauds im Prater
Am Stephansplatz
Im Haus des Meeres
Foto-Kunstprojekt „Winter.Wonderland“
mit der Kärntner Fotokünstlerin Gridchen Pliessnig
Einen ausgefallenen, informativen, inspirierenden und unterhaltsamen Workshop erlebten Ende Februar die SchülerInnen der 4. Klassen, die am Foto-Kunstprojekt „Winter.Wonderland“ mit der Kärntner Fotokünstlerin Gridchen Pliessnig teilnahmen. Nach einer kurzen Einführung in die Regeln der Handyfotografie erforschten die SchülerInnen detektivisch mit ihren Smartphones die Flächen, Formen und Farben des Winters. Tauchten mit der Kamera ganz nah in winterliche Detailaufnahmen ein, experimentierten mit Panorama-Aufnahmen und bearbeiteten die gesammelten Seh-Fundstücke mittels Bildbearbeitungs-Apps. Als besonderes Highlight stellte sich die UV-Bodypainting Fotografie heraus.
Foto-Yoga
Magic Trees
Panorama
UV-Bodypainting
Wintercomics
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Wintersporttag auf der Weinebene
Statt Mathe, Englisch, Deutsch, Physik und Co standen für unsere SchülerInnen am 2.März Schifahren, Snowboarden, Langlaufen, Schneeschuhwandern und Rodeln auf dem Stundenplan.
Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, verbrachten die begeisterten SportlerInnen einen lustigen und vor allem unfallfreien Vormittag auf der Weinebene.
Närrisches Treiben im Turnsaal
Nach drei Jahren Pause konnte endlich wieder Fasching gefeiert werden. Im Turnsaal MS St.Marein tummelten sich verdächtige Gestalten und es wurde sogar eine Gruppe von Häftlingen mit ihrem Wärter gesichtet.
Die Arbeit ist vorbei, unsere Frau Direktorin hat nun für immer frei!
Die Schülerinnen und Schüler der Mint MS St. Marein und ihre Lehrkräfte überraschten ihre Direktorin Isabella Janesch zu ihrem Pensionsantritt mit einer Überraschungs-Abschiedsfeier.
Die Klassensprecherinnen und Kassensprecher überreichten ihre kleinen Geschenke mit lustigen Sprüchen und herzlichen Glückwünschen.
Der neue Leiter der MS St. Marein, Bernhard Kainz, dankte seiner Vorgängerin für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz.
Wir wünschen unserer Frau Direktorin für den wohlverdienten Ruhestand alles Liebe, viel Glück, Gesundheit und jede Menge schöner Momente.
Liebe Isa, wir werden dich und deine freundliche Art vermissen!
Dein Team
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Our winter camp
Last week we went on a skiing course to Hochrindl. We left St. Marein on Monday. On the first two days the weather was not so good, but on the next days, it was really beautiful. The food was okay. We stayed at a five bed room in the youth hostel in Hochrindl. I shared my room with Fabian, Jojo, Christof and with Leonard. The room was comfortable. We were skiing in the fastest group and it was really fun. Our skiing instructor was Mr Tatschl. In the evenings, we played games, we went sledging and we went to an indoor pool on Wednesday. One day we went tot he gymnastic room in the hostel and played some cool games. Every day we had to get up at a quarter past seven o`clock. Breakfast was at a quarter to eight. Lunch was at twelve a.m. and dinner was at six o´clock p.m.. The best thing was the evening, where we played some really cool games, where everybody could play and have fun. The skiing was really cool, too. On the last day we went skiing in the morning and then we drove with the bus home. All in all, I enjoyed our skiing course and the evenings were also great.
(written by: Rutrecht Daniel)
58 sportbegeisterte SchülerInnen düsten die Pisten hinunter
Bestens präparierte Pisten ....
... und traumhaftes Wetter.
Was will man mehr?
Fackelwanderung
Badenachmittag in der Römertherme
Bad Kleinkirchheim
Rodeln bei Flutlicht
Hüttenabende...
.... mit jeder Menge Spaß
50-jähriges Schuljubiläum
Mitte Dezember feierte unsere Schule ihr 5o-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsfeier konnte unsere Frau Direktorin Isabella Janesch im Schulgebäude viele Ehrengäste aus Bildung, Politik und Kunst sowie ehemalige Direktoren, LehrerInnen und SchülerInnen begrüßen. Unter den Ehrengästen befanden sich auch Landtagsabgeordnete Claudia Arpa, Bürgermeister Hannes Primus, Bezirkshauptmann Georg Fejan und Schulqualitätsmanagerin Isabella Karner-Knes. Beim Betreten des festlich geschmückten Turnsaals überreichten Schülerinnen der 4. Klassen allen Festgästen selbst gebackene Lebkuchenherzen.
Auch alle 221 SchülerInnen waren dabei. Der Turnsaal der MS St. Marein war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das Rahmprogramm der Feier wurde vom Schulchor und der Bläsergruppe gestaltet und die Schülerinnen Leonie und Romy zeigten auf der Steirischen ihr Können. Begeisterung löste der Linedance von Schülerinnen aus der 2.Klasse und der Cha-Cha-Cha von Schülerinnen aus der 4.Klasse aus.
Der Film "Eine Zeitreise durch 50 Jahre Bildung" von Viktoria und Arno Tatschl begeistert alle Anwesenden. Die Schulchronik wurde in in einem unterhaltsamen Film präsentiert, der in manch einem Erinnerungen an damals weckte. Zum Schluss überbrachten SchülerInnen aus allen Klassen ihre Wünsche für die kommenden Jahre.
Die gelungene Jubiläumsfeier wurde souverän moderiert von Sarah und Ammar aus den 4.Klassen.
Besondere Aufmerksamkeit erweckte die Dekoration des Festsaals - zeigte sie doch alle 221 SchülerInnen unserer Schule mit einem Luftballon in der Hand, auf dem eine Bild aus der Schulchronik zu sehen war.
Ehrengäste
Begrüßung durch Fr.Direktorin Janesch
Festgäste
Grußworte der Ehrengäste
Bläsergruppe
Schulchor
Chorsängerinnen
Linedancegruppe
Moderatoren
Sarah und Ammar
Willkommenspräsente
Linedance
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Cha-Cha-Cha
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Unsere SchülerInnen
Es wird wieder Weihnachten ...
Auszeichnung für unsere Kreativgruppe
Bei der feierlichen Enthüllung der Lichtsäule in St. Marein wurde der Kreativgruppe mit Kores Tatjana eine Auszeichnung für ihr kreatives Schaffen überreicht.
Im Rahmen des Generationenprojektes "Lebenskunst Altern" nahmen die SchülerInnen der MS St. Marein unter Anleitung des Künstlers Heimo Luxbacher an einem Malworkshop und einer Fotosafari teil.
Die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Generationen wurde durch dieses Projekt gefördert.
Autorenlesung mit Renate Zinterl
Die Autorin und Volksschullehrerin Rente Zinterl besuchte im Oktober und November unsere Schule.
In den ersten und zweiten Klassen stellte sie ihren Kinder- und Jugendkrimi "Die Churchis" vor, der in der Pfarrkirche von St. Margarethen seinen Ausgang nimmt. Nach einer spannenden Lesung wurden Szenen aus dem Buch schauspielerisch dargestellt.
Die dritten Klassen bekamen einen Einblick in das Buch "Risk or Run" und waren berührt, dass das Buch auf wahren Begebenheiten beruht.
Den vierten Klassen präsentierte Frau Zinterl ihr Buch "Shirins Schicksal", welches von
der dramatischen Flucht eines afghanischen Mädchens nach Österreich erzählt.
Nach den interessanten Lesungen sponserte Frau Zinterl der Schulbibliothek "Die Churchies" in Klassenstärke.
Vielen herzlichen Dank dafür!
Kennenlerntag der 1ab
Im Pfarrsaal von St. Marein fand Ende Oktober ein Kennenlerntag für die 1a und 1b Klasse statt.
Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark" wurden Umgangsformen vereinbart, Berührungsängste abgebaut, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang aufgebaut sowie soziale Kompetenzen entwickelt.
Gemeinsame Spiele und Workshops förderten die Teamfähigkeit und ließen die Klassen noch mehr zusammenwachsen.
Mit Eifer unterstützten unsere Schülerinnen und Schüler die Geschenkaktion der christlichen Hilfsorganisation Samaritian's Purse "Weihnachten im Schuhkarton".
Schuljahr 2021/22
Lesenacht der 3a
Eine interessante und spannende Lesenacht gestaltete die Völkermarkter Erzählerin Heide Bolt für die 3a Klasse. Mit der ihr eigenen Art des Erzählens und den mitgebrachten fremdländischen Instrumenten konnte sie die Schülerinnen und Schüler sofort begeistern und zum Mitmachen motivieren.
Nach einer sehr kurzen Nacht im Turnsaal wurden die Jugendlichen vom Elternverein mit einem Frühstück verwöhnt. Es gab leckere selbstgebackene Semmeln und jede Menge Kuchen.
Danke unserem Elternverein, der die gesamten Kosten für diese Lesenacht übernommen hat.
Ein Zeichen für den Frieden
Die 1a Klasse setzte mit ihrem Projekt
FRIEDEN und FREIHEIT ein Zeichen gegen Gewalt und Krieg. Gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Arno Tatschl stellten die SchülerInnen
Schlüsselanhänger her, die erfolgreich verkauft wurden.
Der Erlös dieser Aktion floss zur Gänze in Lebensmittel- und Medikamentenpakete der Caritas für die Menschen in der Ukraine, um das Leid der Bevölkerung etwas zu lindern.
Die 4b Klasse bemalte mit ihrem Klassenvorstand Berhard Kainz T-Shirts, um gegen den Krieg zu protestieren.
Bau eines Schaukastens
Nach längerer Pause durften die SchülerInnen der 3.Klassen im April wieder einmal die Werkstätte der
HTL Wolfsberg, unserer Kooperationsschule, besuchen.
Einen Vormittag lang stellten sie mit Hilfe von Herrn Grillitsch, dem Werkstättenlehrer, aus Plexiglas und Sperrholz
einen Schaukasten für die selbst gezüchteten Salzkristalle her.
Das Werk-Team der MS St. Marein, mit Elisabeth Selecov, Eva Grundnig und Kores Tatjana
bedankt sich für die tolle Zusammenarbeit.
17 Schülerinnen und Schülern der 4a und 4b Klasse konnte in der Aula der MS St. Marein der ECDL überreicht werden.
Mit Unterstützung ihrer Lehrkräfte, Elke Kottnig und Bernhard Kainz, schafften sie alle Module in kürzester Zeit. Herzliche Gratulation an unsere Jung-Informatiker.
Lesen macht ja doch Spaß....
unter diesem Motto trafen sich die Schülerinnen und Schüler der 4a Klasse an einem Nachmittag
mit ihren Deutschlehrerinnen Elke Kottnig und Johanna Kiegerl in der Schulbibliothek.
Gemeinsam wurde nach den Leserezepten der Kinder- und Jugendbuchautorin Gudrun Sulzenbacher ein Buch erarbeitet.
Kürbis-Schnitzen der 2ab
Rechtzeitig zu Halloween fand an unserer Schule ein
Kürbis-Schnitzen statt.
Schülerinnen und Schüler der 2a und 2b wetzten mit Begeisterung ihre Schnitzmesser.
Sogar die Kürbiskerne wurden geröstet und nach anfänglicher Skepsis mit Genuss verkostet.
Die Lehrinnen Sieglinde Luxbacher und Margarethe Seifried unterstützten ihre Kürbisschnitzer tatkräftig.
Zum Abschluss wurden die leuchtenden Kürbisse zur Dekoration vor das Schulhaus gestellt.
Im Laufe des Nachmittags entstanden viele lustige und gruselige Kürbisfratzen
Autorenlesung
Im Rahmen von "Österreich liest-Treffpunkt Bibliothek" fand Anfang Oktober in unserer Schulbibliothek eine Lesung mit Hannes Hörndler statt. Der sympathische Kinder-und Jugendbuchautor aus Niederösterreich konnte durch seine dynamische Art des Erzählens sowohl unsere "kleinen" als auch unsere "großen" Schülerinnen und Schüler in den Bann ziehen.
Schuljahr 2020 / 2021
Ferien für immer ...
Mit einer Überraschungs-Abschiedsfeier wurde Frau Karin Rabitsch in den Ruhestand geleitet. Mit persönlichen Worten und kleinen Geschenken verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler von ihrer Lehrerin.
Zur Erinnerung an die vielen in der Schule verbrachten Stunden, erhielt Frau Rabitsch IHREN Sessel überreicht.
Den Reichtum des Lebens genießen, steht für unsere liebe Kollegin nun an erster Stelle.
Wir alle wünschen ihr viel Spaß dabei!
Kreativität gefragt ...
Im Wahlpflichtfach Kreatives Gestalten erhielten
die Schülerinnen und Schüler der 4a von
Frau Kores den Auftrag, die Wandfläche im
Gang farbenfroh zu gestalten.
Das Ergebnis ist durchaus sehenswert.